Alle reden über Clean Eating, Work Outs und die neusten Pflegeprodukte mit innovativen Inhaltsstoffe – dabei liegt der Lösung für ein jüngeres, erholtes Aussehen und weniger Stress recht nahe: Schlafen! Klingt erst einmal super einfach, ist es für viele aber gar nicht. Und vertraut mir, ich weiß wovon ich spreche. Von einer arbeitsreichen Phase rutscht man in einem Teufelskreis oder lachhaft auch „Rhythmus“ genannt, der einem erst mal wenig Schlaf zukommen lässt. Dann wird es noch bitterer und das Einschlafen oder Durchschlafen klappt gar nicht mehr – auch wenn der oberflächliche Stress verbunden ist. Was ihr dagegen tun könnt und wie ihr wieder an eine ordentliche Portion „Beauty Sleep“ kommt, erfahrt ihr heute hier.
Everyone is talking about clean eating, working our or new and innovative beauty products with groundbreaking ingredients. But the solution is not that far away: are you sleeping enough? Sounds super basic and easy, but it’s most certainly not. We are all so stressed out and from time to time we just don’t get enough Zzzzsss. But this doom loop often leads to serious long term sleeping problem and you have to do something against it – better sooner than later. I gathered my favorite tipps for sleeping faster and better and I am happy to share these with you today.
1) Feste Schlafzeiten
Klingt spießig, ist es vielleicht auch – aber genauso effektiv. Überlegt euch feste Schlafzeiten, die ihr auch wirklich einhalten könnt. Natürlich werden sie sich etwas außerhalb eurer Komfortzone empfinden, aber hier geht es darum, eine feste Routine zu entwickeln. Ideal könnte für einen 08-15 Arbeitstag folgendes sein: Ihr peilt jeden Tag an um 23.30 zu schlafen und steht um 7.30 Uhr wieder auf. Nun müsst ihr euch nur noch akribisch daran halten – vor allem am Anfang. Hier geht es nicht darum Zwänge zu entwickeln, sondern euren Körper auf feste Zeiten einzustellen. So bald das Verhalten für ihn gelernt ist, werdet ihr um diese Uhrzeit automatisch müde oder wach.
2) Die Ogranuhr
Ihr wacht zu bestimmten Zeiten auf oder leidet generell unter Schlafstörungen? Informiert euch mal zum Thema Organuhr, ein interessanter Tipp den mir ein Personal Trainer letztes Jahr gab. Eine kleine Einstiegslektüre gibt es hier. In meinem Fall deuteten meine regelmäßigen Aufwaschzeiten auf Entgiftungsprobleme hin, deswegen sollte in versuchen 2x die Woche vor 11 zu schlafen (war für mich fast völlig unrealistisch, aber irgendwann habe ich es tatsächlich geschafft) und einen Salz-Limettendrink zu trinken, der in basisches Milieu im Organismus schafft.
Das Rezept: 1 TL Salz (ich habe ayurvedisches Zaubersalz genommen, wichtig ist, dass ihr kein weißes, stark verarbeitetes Produkt nehmt), einen Schuss Limettensaft, 1 Glas gefiltertes Wasser. Am besten Salz und Wasser schon abends zusammenrühren, morgens die Limette dazu und Prost!
3) Kein Blaues Licht!
All eure Bildschirme strahlen blaues Licht ab, welches von euren Spiegelneuronen im Hirn gespeichert und noch eine Weile reproduziert wird, da heißt: es hält euch wach! Die einfachste Lösung: Schaut mindestens eine Stunde vor dem Schlafen gehen nicht mehr aufs Handy & Co. Das ist für viele von uns hochgradig unrealistisch, deswegen gibt es jetzt auch andre tolle Helfer. Zum Beispiel das Programm f.lux, welches nach einer Zeitschaltuhr blaues Licht in Rotes umwandelt. Ich benutze das Programm bestimmt schon ein Jahr und will es nicht mehr missen.
4) Mein Lichtwecker
Genauso lange besitze ich einen Lichtwecker von Philips. Er weckt sanft mit graduellem „Sonnenschein“ und hat außerdem eine Soundfunktion die Radio oder entspannende Naturgeräusche abspielen kann. Besonders hinsichtlich Tipp Nummer 1 hat mir dieser Wecker sofort zu einer früheren Aufstehzeit verholfen und minimiert außerdem das Snoozen. Solltet ihr immer noch euer Handy als Wecker verwenden – weg damit!
5) Flugmodus und Router ausschalten
Des Weiteren wenn wir schon beim Thema Handy weg sind: am besten schaltet ihr das Ding aus oder zumindest in den Flugmodus und verfahrt ebenso mit eurem Router. Damit könnt ihr Strahlung minimieren und auch die inhaltliche Komponente ist wichtig. Wir kennend as alle: Morgens direkt der erste Griff ans Handy – genauso wenn wir zwischendurch aufwachen oder kurz vorm Einschlafen. Dabei interessieren uns die nächtlichen Push Mitteilungen nicht wirklich – wir kämpfen lediglich gegen die Angst, etwas zu verpassen.
6) Aromatherapie
Ätherisches Lavendelöl sorgt für Entspannung und innere Ruhe und das hilft euch beim Einschlafen. Egal ob als Kissenspray, Raumduft oder Tropfen auf dem Handgelenk – das Ritual an sich und der sanfte Duft hat mir geholfen mich aufs Einschlafen vorzubereiten. Eine kleine Duftlampe wirkt auch wahre Wunder, allerdings solltet ihr darauf achten euch nicht zu viel Sauerstoff zu nehmen und regelmäßig mit frischer Luft zu lüften.
7) Magnesium und Co
Wenn gar nichts mehr hilft: Informiert euch über passende Nahrungsergänzungsmittel und ihre Einsatzgebiete. Magnesium kann 30-60 Minuten vor dem Schlafen gehen gut wirken und eure Muskeln entspannen. Lasst euch dazu aber auf jeden Fall professional beraten!
Melatonin – das „Schlafhormon“
Am besten wirken immer Dinge, die unser Körper sowieso selber produziert oder für bestimmte Dinge vorgesehen hat. Wie zum Beispiel das Hormon Melatonin, das Schlaf fördern soll, den Schlaf-wach-Rhythmus synchronisiert und ganz nebenbei das Immunsystem stärkt. Was viele von uns nicht wissen: Unser Lebensstil erschwert oft die ausreichende Produktion von eben diesem „Wundermittel“ und macht damit die eben beschriebenen Prozess kaputt.
Melatonin wird nur nachts gebildet, genau zu eurer Schlafenszeit und die Herstellung wird sensibel von der Umgebungshelligkeit beeinflusst. Sprich: Wenn ihr im Teufelskreis drin seid, nicht mehr schlafen könnt oder eurer Schlafzimmer nicht richtig abdunkelt, wird nicht genug Melatonin gebildet.
Deswegen: Licht unbedingt ausschalten und wenn ihr in einer Großstadt wohnt, unbedingt das Licht von außen abdunkeln – zum Beispiel mit dicken Vorhängen. Auch im Sommer produzieren wir weniger Melatonin, da die Tage länger sind. Das meiste Melatonin wird übrigens zwischen 1 und 3 Uhr nachts produziert, was wiederum heißt, dass ihr da unbedingt schon schlafen solltet.
Solltet ihr euch zu dem Thema einlesen wollen, empfehle ich euch diese Quelle. Ich habe sogar mal einen Vortrag eines Stressforschers besucht, wo allerhand hilfreiche Tipps zum Thema Schlafen & Co diskutiert wurden. Vielleicht gibt es so etwas ja auch bei euch in der Nähe?
Ich hoffe auf jeden Fall, dass dieser Post euch geholfen hat und ihr sehr bald wieder in einen super Rhythmus kommt.
11 Comments
Ich finde es toll dass du auch das Thema Schlaf ansprichst, weil wir das ja doch oft vernachlässigen! Ich habe zwar das Glück, dass ich fast immer sehr gut schlafen kann, aber gerade das Programm um blaues Licht durch rotes Licht zu ersetzen und das Getränk mit Limetten und Salz werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren:))!
Liebe Grüße
Zoe von http://www.lifeofaprettynormalgirl.wordpress.com
Super tolle Tipps, danke ♥ http://cosmicconfession.blogspot.de/
Zum Thema Zaubersalz: https://de.wikipedia.org/wiki/Himalayasalz
genau das ist es!
Hat sich denn noch niemand die wissenschaftliche Beurteilung von dem Artikel durchgelesen? Macht das doch bitte mal!
Also den Artikel unterschreib ich auch nicht, wollte nur damit sagen dass das „Sonnentor Zaubersalz“ in Rosa eben Himalaya Salz ist 🙂 – und nicht irgendwie fancy rosa gefärbtes irgendwas.
Super tolle Tipps! Beschäftige mich auch viel mit Tipps zum besseren Schlafen und werde mich sofort über die Organuhr informieren. Total toller Tipp:)
Liebste Grüße nach London,
Sophie
Super interessantes Video!
Ich habe das Problem, dass ich das Primavera Spray mit Lavendel überhaupt nicht riechen kann, obwohl ich Lavendelduft eigentlich liebe. Nehme dafür gerne das Eukawohl Kissenspray von Primavera, auch wenn ich nicht erkältet bin … 😉
LG
Das sind alles wirklich super tolle Tipps ein toller Beitrag und ein klasse Video.
Ganz liebe Grüße Lisa <3
hellobeautifulstyle.blogspot.de/
https://www.youtube.com/channel/UCPoU_ebFxQsjhAwy8bjlPiA
Liebe Jasmin,
ich hab mir gerade dein Video angeguckt. Echt eine tolle Inspiration.
Gerade im Moment in der stressigen Klausurzeit in der Uni, habe ich immer
mit Schlafproblemen zu testen.
Übrigens, beim Iphone, gibt es auch diese Einstellung, dass Abends/Nachts
die Blautöne rausgefiltert werden. Night-Shift heißt das und ist unter Anzeige&Helligkeit zu finden!
Ganz Liebe Grüße,
Mareike
Ja die habe ich auch inzwischen aktiviert 🙂